Aus Alt wird Statement: Wie Rebrandit Second-Hand mit Stickerei neu erfindet

Rebrandit macht aus Second-Hand-Kleidung individuelle Kunstwerke. Erfahre, wie unser Upcycling-Konzept mit Stickerei nachhaltige Mode neu definiert.

Upcycling & Nachhaltigkeit

02.03.2025

Warum Second-Hand für uns die Zukunft ist

Der ökologische Fußabdruck der Modeindustrie

Die Modebranche gehört zu den größten Umweltbelastungen unserer Zeit – mit jährlich Milliarden Kleidungsstücken, die produziert, getragen und entsorgt werden. Die Lebensdauer eines durchschnittlichen Kleidungsstücks liegt oft bei nur wenigen Tragen. Dabei ist jedes einzelne Textil mit enormem Ressourcenaufwand verbunden: Wasser, Energie, Chemikalien – alles für ein Produkt, das kaum länger als eine Saison relevant bleibt.

Reuse statt Reproduce – unsere Antwort auf Überproduktion

Rebrandit stellt sich dieser Problematik mit einem klaren Prinzip entgegen: Nicht neu machen, sondern neu denken. Anstatt neue Stoffe zu produzieren, geben wir bereits vorhandener Kleidung ein zweites Leben – durch kreative, handgefertigte Bestickung. So entsteht nicht nur ein stilvolles Kleidungsstück, sondern ein echtes Statement für bewussten Konsum.



So funktioniert unser Upcycling-Prozess

Auswählen, analysieren, veredeln

Unser kreativer Prozess beginnt dort, wo andere aufhören – bei aussortierter Kleidung. Wir wählen gezielt Second-Hand-Stücke aus, die Qualität und Charakter mitbringen. Danach analysieren wir Schnitt, Farbe und Zustand und entscheiden: Welches Design passt? Wo entsteht durch Stickerei ein neuer Kontext?

Jedes Teil ein Unikat

Kein Piece gleicht dem anderen. Jedes ist ein Einzelstück, das durch Stickerei seine ganz eigene Identität bekommt. Wir arbeiten mit verschiedenen Fäden, Farben und Motiven, die je nach Kleidung variieren. Die Unregelmäßigkeit ist kein Fehler – sie ist Teil des Designs. Rebrandit feiert Individualität in jedem Stich.



Stickerei als Rebranding-Tool

Warum wir uns für Stickerei entschieden haben

Stickerei ist mehr als ein Trend. Sie ist Handwerk, Kunst und Kommunikation zugleich. Während Prints oft austauschbar und kurzlebig sind, bleibt Stickerei bestehen – sie altert mit Würde, verleiht Tiefe und macht jedes Kleidungsstück dauerhaft besonders. Für uns ist sie das perfekte Medium, um neue Geschichten auf alte Kleidung zu schreiben.

Designs mit Message & Identität

Unsere Stickereien erzählen – mal subtil, mal deutlich – Geschichten. Ob ein florales Element auf einem Army-Jacket, ein gestickter Satz auf einem schlichten Hoodie oder symbolische Linien auf einem Basic-Shirt: Jedes Design ist durchdacht, bewusst gesetzt und mit Bedeutung aufgeladen. Die Message: „Du musst nicht laut sein, um Haltung zu zeigen.“



Zwischen Kunst, Handwerk und Haltung

Unsere Designs erzählen Geschichten

Wir sehen Mode nicht als Endprodukt, sondern als Prozess. Die Kombination aus Second-Hand-Kleidung und Stickerei lässt einen spannenden Dialog entstehen – zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Funktion und Ästhetik. Rebrandit erschafft so textile Biografien, keine Massenprodukte.

Kein Kleidungsstück ohne Kontext

Jedes unserer Pieces entsteht im Kontext – inspiriert von urbaner Kultur, gesellschaftlichen Fragen und unserer Community. Unser Design ist nie willkürlich, sondern Antwort auf ein Gefühl, eine Beobachtung oder einen Gedanken. So wird jedes Teil zum Symbol einer Haltung.



Was unsere Kund:innen an den Unikaten lieben

Feedback aus der Community

„Ich liebe, dass niemand dasselbe Piece hat wie ich.“
„Die Stickerei fühlt sich echt an – als hätte jemand sich Zeit genommen, das Teil für mich zu machen.“
„Upcycling war für mich früher altmodisch – jetzt ist es mein Lieblingsstil.“
– Diese Stimmen aus unserer Community zeigen: Unsere Philosophie trifft einen Nerv.

Die Power von Individualität

In einer Welt voller Uniformität ist Individualität das neue Luxusgut. Unsere Kunden tragen keine Trends – sie tragen ihre Persönlichkeit. Unsere Unikate sind dabei Ausdruck, Werkzeug und Schutzschild zugleich. Sie machen sichtbar, was oft unsichtbar bleibt: Haltung.



FAQ zu unserem Stickerei-Upcycling

Wie langlebig ist die Stickerei?

Sehr langlebig. Wir arbeiten mit hochwertigen Garnen und achten auf saubere Verarbeitung – bei richtiger Pflege bleibt die Stickerei dauerhaft schön.

Was passiert, wenn das Kleidungsstück beschädigt ist?

Wir prüfen jedes Piece sorgfältig. Kleine Mängel werden repariert oder kreativ in das Design integriert.

Macht ihr auch Personalisierungen?

Derzeit arbeiten wir an einem Custom-Angebot – bald kannst du dein eigenes Piece veredeln lassen.

Ist jedes Teil ein Einzelstück?

Ja. Kein Design wird eins zu eins reproduziert. Ähnliche Elemente, ja – aber jedes Stück bleibt einzigartig.

Wie finde ich meine Größe?

Wir geben bei jedem Produkt genaue Maße an – da es sich um Einzelstücke handelt, ist keine Standardisierung möglich.

Wo kann ich Upcycling-Pieces kaufen?

In unserem Online-Shop, auf Pop-up-Events oder über Instagram-Drops.

Read more

Read more

Read more

READ MORE

Was Rebrandit wirklich bedeutet – Der Name, das Konzept, die Vision

Was Rebrandit wirklich bedeutet? Es ist mehr als ein Name – es ist Haltung, Vision und kreativer Protest gegen Massenmode. Erfahre, was hinter unserem Konzept steckt.

Behind the Brand

01.03.2025

READ MORE

Was Rebrandit wirklich bedeutet – Der Name, das Konzept, die Vision

Was Rebrandit wirklich bedeutet? Es ist mehr als ein Name – es ist Haltung, Vision und kreativer Protest gegen Massenmode. Erfahre, was hinter unserem Konzept steckt.

Behind the Brand

01.03.2025

READ MORE

Was Rebrandit wirklich bedeutet – Der Name, das Konzept, die Vision

Was Rebrandit wirklich bedeutet? Es ist mehr als ein Name – es ist Haltung, Vision und kreativer Protest gegen Massenmode. Erfahre, was hinter unserem Konzept steckt.

Behind the Brand

01.03.2025

READ MORE

Slow Fashion, Fast Impact: Warum wir auf Qualität statt Masse setzen

Slow Fashion, Fast Impact – Rebrandit zeigt, wie Qualität und Nachhaltigkeit echten Einfluss haben. Entdecke, warum wir bewusst auf Masse verzichten und jedes Piece zählt.

Upcycling & Nachhaltigkeit

01.03.2025

READ MORE

Slow Fashion, Fast Impact: Warum wir auf Qualität statt Masse setzen

Slow Fashion, Fast Impact – Rebrandit zeigt, wie Qualität und Nachhaltigkeit echten Einfluss haben. Entdecke, warum wir bewusst auf Masse verzichten und jedes Piece zählt.

Upcycling & Nachhaltigkeit

01.03.2025

READ MORE

Slow Fashion, Fast Impact: Warum wir auf Qualität statt Masse setzen

Slow Fashion, Fast Impact – Rebrandit zeigt, wie Qualität und Nachhaltigkeit echten Einfluss haben. Entdecke, warum wir bewusst auf Masse verzichten und jedes Piece zählt.

Upcycling & Nachhaltigkeit

01.03.2025

READ MORE

Warum Stickerei unser kreatives Sprachrohr ist

Warum Stickerei unser kreatives Sprachrohr ist – Rebrandit zeigt, wie Fäden Geschichten erzählen, Botschaften transportieren und Mode zu tragbarer Kunst machen.

Design Insights

01.02.2025

READ MORE

Warum Stickerei unser kreatives Sprachrohr ist

Warum Stickerei unser kreatives Sprachrohr ist – Rebrandit zeigt, wie Fäden Geschichten erzählen, Botschaften transportieren und Mode zu tragbarer Kunst machen.

Design Insights

01.02.2025

READ MORE

Warum Stickerei unser kreatives Sprachrohr ist

Warum Stickerei unser kreatives Sprachrohr ist – Rebrandit zeigt, wie Fäden Geschichten erzählen, Botschaften transportieren und Mode zu tragbarer Kunst machen.

Design Insights

01.02.2025

launch party! Finde uns in unserem pop-up store am 22.04. zwischen 13:00-18:30 in der HUMANA-Filiale wiedner haupstr. 72-74, wien

launch party! Finde uns in unserem pop-up store am 22.04. zwischen 13:00-18:30 in der HUMANA-Filiale wiedner haupstr. 72-74, wien

launch party! Finde uns in unserem pop-up store am 22.04. zwischen 13:00-18:30 in der HUMANA-Filiale wiedner haupstr. 72-74, wien