Slow Fashion, Fast Impact: Warum wir auf Qualität statt Masse setzen

Slow Fashion, Fast Impact – Rebrandit zeigt, wie Qualität und Nachhaltigkeit echten Einfluss haben. Entdecke, warum wir bewusst auf Masse verzichten und jedes Piece zählt.

Upcycling & Nachhaltigkeit

01.03.2025

Was Slow Fashion wirklich bedeutet

Mehr als nur ein Trend – eine Haltung

Slow Fashion ist kein Hype – es ist ein Umdenken. Während Fast Fashion auf Tempo, Masse und ständige Neuerfindung setzt, steht Slow Fashion für Achtsamkeit, Qualität und Verantwortungsbewusstsein. Es ist ein Ansatz, der fragt: Wer hat meine Kleidung gemacht? Aus was? Und warum?

Bei Rebrandit leben wir Slow Fashion nicht nur im Design, sondern in jedem Schritt: von der Auswahl der Materialien bis zur letzten Sticknaht. Für uns ist Mode nicht dazu da, schnell ersetzt zu werden – sondern um zu bleiben.

Gegenentwurf zur Fast Fashion-Kultur

Fast Fashion suggeriert: Mode ist jederzeit verfügbar, günstig, austauschbar. Doch diese Verfügbarkeit hat einen Preis – für Menschen, Umwelt und Qualität. Slow Fashion ist die bewusste Gegenbewegung. Sie sagt: Weniger ist mehr. Besser ist genug. Und Stil hat nichts mit Schnelligkeit zu tun – sondern mit Haltung.



Die Schattenseiten der Massenproduktion

Ressourcenverbrauch, Umweltfolgen & soziale Kosten

Jedes Jahr produziert die Modeindustrie rund 100 Milliarden Kleidungsstücke – viele davon landen nach wenigen Wochen im Müll. Der Wasserverbrauch für ein einziges T-Shirt? Bis zu 2700 Liter. Die Arbeitsbedingungen? Oft ausbeuterisch, unsicher und ungerecht.

Fast Fashion zerstört nicht nur ökologisch, sondern auch emotional: Kleidung verliert an Wert, Identität, Geschichte. Und genau hier setzen wir bei Rebrandit an – mit einem Konzept, das Sinn macht.

Warum Fast Fashion nicht mehr zeitgemäß ist

Die neue Generation von Konsument:innen will mehr: mehr Transparenz, mehr Verantwortung, mehr Echtheit. Ein Shirt für 4,99 €? Das fühlt sich nicht mehr richtig an. Wir spüren, dass Mode wieder Bedeutung bekommen muss – und genau das ist Slow Fashion. Es ist kein Rückschritt, sondern Fortschritt in einer anderen Richtung.



Qualität als Designentscheidung

Stoffe, Schnitte und Standards bei Rebrandit

Bei Rebrandit beginnt Qualität mit der Auswahl: robuste Materialien, die sich gut anfühlen, gut fallen und lange halten. Wir arbeiten mit ausgewählter Second-Hand-Ware, die wir kritisch prüfen und mit künstlerischer Sorgfalt veredeln. Jeder Schnitt, jede Naht, jede Stickerei folgt einem Anspruch: Langlebigkeit trifft auf Stil.

Warum wir lieber kuratieren statt massenhaft launchen

Statt jede Woche neue Kollektionen zu droppen, setzen wir auf ausgewählte Drops, die mit Bedacht entstehen. Unsere Produkte sind nicht dafür gemacht, ständig ersetzt zu werden – sondern geliebt, getragen und weitergegeben. Deshalb sind unsere Stückzahlen bewusst limitiert. Jedes Teil, das wir in Umlauf bringen, hat Substanz.



Unser Weg: Second-Hand trifft auf Veredelung

Wie wir Kleidung mit Geschichte neu erzählen

Wir glauben an die Schönheit von Dingen, die schon erlebt wurden. Unsere Basis sind Second-Hand-Stücke, die eine Geschichte mitbringen – und durch unsere Stickerei eine neue bekommen. Dieser kreative Prozess macht jedes Rebrandit-Piece zu etwas Einzigartigem.

Stickerei als künstlerisches Upcycling

Die Stickerei ist unser Werkzeug, um alten Kleidungsstücken neues Leben einzuhauchen. Ob poetische Statements, feine Linien oder starke Symbole – sie macht Mode sprechfähig. Und sie macht deutlich: Diese Kleidung ist nicht von der Stange. Sie ist bewusst gewählt, aufgewertet und mit Bedeutung versehen.



Langlebigkeit durch Haltung und Handwerk

Wie Qualität sicht- und spürbar wird

Ein Rebrandit-Piece sieht nicht nur gut aus – es fühlt sich gut an. Weil wir auf hochwertige Materialien setzen, auf präzises Handwerk und auf Designs, die nicht altern, sondern wachsen. Unsere Kleidungsstücke begleiten dich – durch Jahreszeiten, durch Phasen, durch Stilwandel.

Die Macht kleiner Details

Es sind die kleinen Dinge, die den Unterschied machen: die saubere Nahtführung, die hochwertige Garnwahl, die passgenaue Stickerei. Bei uns ist nichts zufällig – alles hat Bedeutung. Und das spürst du, wenn du ein Rebrandit-Teil trägst.



Der schnelle Impact von bewusster Mode

Wie Einzelstücke Gespräche auslösen

Unsere Kleidung ist oft der Startpunkt für Gespräche: "Woher hast du das?" – "Was bedeutet das gestickte Symbol?" – "Ist das wirklich Second-Hand?"
Rebrandit verbindet Ästhetik mit Haltung. Unsere Pieces sagen etwas – leise, aber klar. Und genau darin liegt ihr Impact.

Mode als Tool für Wandel

Wir glauben, dass Kleidung mehr sein kann als Schutz oder Style – sie kann zum Werkzeug für Veränderung werden. Wer bewusst einkauft, verändert Märkte. Wer Statements trägt, verändert Perspektiven. Slow Fashion hat eine laute Stimme – wenn man sie richtig einsetzt.



So erkennst du Qualität beim Einkauf

Checkliste für bewusste Konsumentscheidungen

  • Fühlt sich der Stoff wertig an?

  • Ist die Verarbeitung sauber?

  • Ist das Design zeitlos statt trendy?

  • Kenne ich die Herkunft?

  • Kann ich es lange tragen?

Unsere Qualitätsmerkmale auf einen Blick

  • Second-Hand-Basis mit Charakter

  • Handstickerei statt Massenprint

  • Limitierte Drops statt Überfluss

  • Klare Haltung statt leeren Versprechen

  • Sichtbare Handarbeit in jedem Detail



FAQ: Alles rund um Slow Fashion bei Rebrandit

Warum gibt es so wenige Stücke?

Weil wir bewusst auf Masse verzichten – jedes Teil ist kuratiert, veredelt und limitiert.

Ist Second-Hand wirklich hygienisch?

Absolut. Jedes Stück wird gereinigt, geprüft und professionell aufbereitet.

Wie langlebig ist ein Rebrandit-Piece?

Sehr langlebig – durch hochwertige Materialien, saubere Verarbeitung und bewusste Pflege.

Kann ich es personalisieren lassen?

Demnächst! Wir arbeiten an einem Custom-Stickerei-Service.

Woher stammen die Kleidungsstücke?

Aus ausgewählten Second-Hand-Quellen, geprüft nach Qualität und Tragepotenzial.

Wie funktioniert euer Qualitätscheck?

Wir prüfen jedes Kleidungsstück auf Stoffbeschaffenheit, Passform, Zustand – nur das Beste schafft es ins Sortiment.

Read more

Read more

Read more

READ MORE

Was Rebrandit wirklich bedeutet – Der Name, das Konzept, die Vision

Was Rebrandit wirklich bedeutet? Es ist mehr als ein Name – es ist Haltung, Vision und kreativer Protest gegen Massenmode. Erfahre, was hinter unserem Konzept steckt.

Behind the Brand

01.03.2025

READ MORE

Was Rebrandit wirklich bedeutet – Der Name, das Konzept, die Vision

Was Rebrandit wirklich bedeutet? Es ist mehr als ein Name – es ist Haltung, Vision und kreativer Protest gegen Massenmode. Erfahre, was hinter unserem Konzept steckt.

Behind the Brand

01.03.2025

READ MORE

Was Rebrandit wirklich bedeutet – Der Name, das Konzept, die Vision

Was Rebrandit wirklich bedeutet? Es ist mehr als ein Name – es ist Haltung, Vision und kreativer Protest gegen Massenmode. Erfahre, was hinter unserem Konzept steckt.

Behind the Brand

01.03.2025

READ MORE

Aus Alt wird Statement: Wie Rebrandit Second-Hand mit Stickerei neu erfindet

Rebrandit macht aus Second-Hand-Kleidung individuelle Kunstwerke. Erfahre, wie unser Upcycling-Konzept mit Stickerei nachhaltige Mode neu definiert.

Upcycling & Nachhaltigkeit

02.03.2025

READ MORE

Aus Alt wird Statement: Wie Rebrandit Second-Hand mit Stickerei neu erfindet

Rebrandit macht aus Second-Hand-Kleidung individuelle Kunstwerke. Erfahre, wie unser Upcycling-Konzept mit Stickerei nachhaltige Mode neu definiert.

Upcycling & Nachhaltigkeit

02.03.2025

READ MORE

Aus Alt wird Statement: Wie Rebrandit Second-Hand mit Stickerei neu erfindet

Rebrandit macht aus Second-Hand-Kleidung individuelle Kunstwerke. Erfahre, wie unser Upcycling-Konzept mit Stickerei nachhaltige Mode neu definiert.

Upcycling & Nachhaltigkeit

02.03.2025

READ MORE

Warum Stickerei unser kreatives Sprachrohr ist

Warum Stickerei unser kreatives Sprachrohr ist – Rebrandit zeigt, wie Fäden Geschichten erzählen, Botschaften transportieren und Mode zu tragbarer Kunst machen.

Design Insights

01.02.2025

READ MORE

Warum Stickerei unser kreatives Sprachrohr ist

Warum Stickerei unser kreatives Sprachrohr ist – Rebrandit zeigt, wie Fäden Geschichten erzählen, Botschaften transportieren und Mode zu tragbarer Kunst machen.

Design Insights

01.02.2025

READ MORE

Warum Stickerei unser kreatives Sprachrohr ist

Warum Stickerei unser kreatives Sprachrohr ist – Rebrandit zeigt, wie Fäden Geschichten erzählen, Botschaften transportieren und Mode zu tragbarer Kunst machen.

Design Insights

01.02.2025

launch party! Finde uns in unserem pop-up store am 22.04. zwischen 13:00-18:30 in der HUMANA-Filiale wiedner haupstr. 72-74, wien

launch party! Finde uns in unserem pop-up store am 22.04. zwischen 13:00-18:30 in der HUMANA-Filiale wiedner haupstr. 72-74, wien

launch party! Finde uns in unserem pop-up store am 22.04. zwischen 13:00-18:30 in der HUMANA-Filiale wiedner haupstr. 72-74, wien